Nur einen Klick von Ihrer neuen Küche entfernt! Starten Sie jetzt Ihre persönliche und unverbindliche Planungsterminanfrage. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich, um Ihre Planungsterminanfrage zu bestätigen. Damit wir Ihren Planungstermin bestätigen können, tragen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse ein.
Küchenarbeit ist oft beschwerlich. Das muss nicht sein! Geschirrspüler lassen sich so einbauen, dass Sie sich nicht jedes Mal tief nach unten bücken müssen. Rücken oder Knie werden nicht unnötig belastet! Ob Einbaugeräte, Spülen, Armaturen oder Küchenmöbel: Es gibt heute vielfältige Möglichkeiten, die Ergonomie zu verbessern – vom unterfahrbaren Herd bis zu Fernbedienungen und großen Displays.
Komfort-Küchen am besten vom Fachbetrieb planen lassen!
Aspekte wie Körpergröße und Ellbogenlänge sind bei der Gestaltung einer Küche genauso wichtig wie eine Einschränkung in Bewegungsfreiheit oder Augenlicht. Entscheidend wird die Frage des Komforts und der Bedienbarkeit für Menschen, die schon Beschwerden haben oder einen Rollator oder Rollstuhl nutzen. In solchen Fällen wäre es gut, die Küche von einem erfahrenen Küchenbauer planen zu lassen. Ein Fachmann weiß, wie man Arbeitsplatten, Möbel, Küchentechnik anordnet und einbaut, oder wie man bei einem Umbau die vorhandene Küche um- und nachrüsten kann. Hier ist Erfahrung und handwerkliches Know-how wirklich wichtig, denn oft sind Sonderlösungen gefragt.
Meine Maße: Körpergröße und Ellbogenlänge
Arbeitsflächen: in der Höhe heben und senken
Stauraum: Rollwagen zum Hin-und-Her-Schieben
Freier Raum: genügend Fläche für Bewegung
Unterfahrbar: Herd, Spüle, Arbeitsplatten
Erreichbar: Spüle mit langem Brauseschlauch
Festhalten: Platz für Reling/Handlauf
Aufgereiht: Alle Kochfelder vorn erreichbar
Per Tastatur: fern-bedienbare Dunstabzugshaube
Durchsicht: Glas für Einlegeböden und -fronten
Wenig Kraft: ausschwenkbare Tische und Regale
Ohne Aufwand: (elektrisch) steuerbare Innenregale und Oberschränke
Nicht im Weg: Rollläden und Falttüren (statt Flügeltüren)